Abnehmen mit Apfelessig?


Sauer macht schlank?
Apfelessig und Äpfel auf einem Tisch
mauritius images / J. Pfeiffer / imageBROKER
Apfelessig hilft nicht beim Abnehmen

Mittel, die beim Abnehmen helfen sollen, sind ein Dauerbrenner auf Ratgeberplattformen oder in Social Media. Immer wieder beworben wird zum Beispiel der Apfelessig. Was ist dran? 

Verschiedene Wirkungen nachgesagt

Apfelessig entsteht durch das Vergären von Apfelwein durch Essigsäurebakterien. Angeblich hat er verschiedene Wirkungen, die sich auf das Gewicht auswirken. Er soll beispielsweise die Magenentleerung verzögern, wodurch weniger gegessen wird. Dazu soll er den Fettabbau und die Ausschüttung von Insulin fördern und den Energieverbrauch erhöhen. Klingt zu gut, um wahr zu sein?

Studien mit Mängeln

Der Blog medizin transparent hat Studien zum Thema Essig und Gewichtsabnahme recherchiert. Ausgewertet wurden Studien, in denen eine Placebogruppe mit einer Essiggruppe verglichen wurde. Tatsächlich gibt es 10 solcher Studien. Jedoch haben alle Studien gravierende Mängel. So wurden andere wichtige Faktoren fürs Körpergewicht nicht erfasst, etwa wie sich die Teilnehmenden sonst ernährten und wie viel Sport sie trieben. Außerdem wurden die Probanden nur 12 Wochen lang beobachtet – ein zu kurzer Zeitraum, um Effekte auf das Gewicht sicher abschätzen zu können. Insgesamt urteilt der Blog, dass es keine wissenschaftlichen Belege für einen gewichtsreduzierenden Effekt von Essig gibt. 

Ernährungsgrundsätze beachten

Menschen, die Gewicht abnehmen wollen, folgen am besten den Ratschlägen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Möglichst viel Gemüse und Salat essen, in Maßen Obst, Fleisch als Ergänzung. Vorsicht gilt bei Getränken, da insbesondere Softdrinks und Energydrinks große Mengen an Zucker enthalten. Dazu hilft regelmäßige Bewegung, den Energieverbrauch des Körpers anzukurbeln. 

Quelle: medizin-transparent

Schwerpunkte

AMTS und ATHINA

Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin
· Bringen Sie dazu alle Ihre Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel mit.
· Der Apotheker überprüft systematisch die gesamte Medikation und erstellt einen Bericht.
· Er berät Sie in einem persönlichen Gespräch zu allen Fragen rund um Ihre Arzneimittel.
· Sie erhalten eine individuelle und übersichtliche Medikationsliste.

Wir sind zertifiziert

News

Glücklich alt werden
Alter Dame mit Stock wird die Hand gereicht. Soziale Kontakte sich wichtig fürs Glück - in jedem Lebensalter.

Strategien für mehr Zufriedenheit

Welche Faktoren für ein erfolgreiches Altern wichtig sind, untersuchte eine Schweizer Studie mit älteren Menschen. Angehörige und Pflegepersonal tragen viel zur Lebensqualität alter Menschen bei.   mehr

Vorsicht bei alter Sonnencreme!
Sohn malt mit Sonnencreme auf dem Rücken des Vaters. Ein Zuviel an Sonnencreme schadet nur bei zu alten Produkten.

Auch Sonnencreme altert

Wer die ersten sonnigen Frühlingstage draußen genießen möchte, sollte unbedingt an ausreichend Sonnenschutz denken. Da liegt der Griff zu den Restbeständen aus dem Vorjahr nahe. Eine Studie zeigt, warum der Neukauf die bessere Entscheidung ist.   mehr

Vapen in der Schwangerschaft
Eine Frau liegt auf dem Bett und vaped.

Erste große Studie

Zigaretten in der in der Schwangerschaft sind schädlich für das Kind – das ist bekannt. Doch was wissen wir über Vapes?   mehr

Probiotika verkürzen Fieber

Ein Vater schaut auf das Fieberthermometer, während er sein krankes Kind im Arm hat.

Bei kindlichen Atemwegsinfektionen

Atemwegsinfektionen sind bei kleinen Kindern häufig. Oft werden Schnupfen und Husten zusätzlich von Fieber begleitet. Mit der Gabe von Probiotika lässt sich zumindest die Dauer des Fiebers verkürzen, wie eine aktuelle Studie zeigt.   mehr

Von Kältespray bis Magnesium

Junge Fußballspielerin sitzt im Gras und dehnt ihre Beine.

Von Kältespray bis Magnesium

Was bringt Magnesium bei Muskelkrämpfen? Sollte man vor dem Sport präventiv NSAR nehmen? Und wann ist Dehnen sinnvoll? Um Sport und Gesundheit ranken sich viele Mythen. Ein Mediziner spricht Klartext, was davon stimmt.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Heilpflanzen A-Z

Heilpflanzen

Eine Heilpflanze (auch Drogenpflanze oder Arzneipflanze genannt) ist eine Pflanze, die in der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken oder zur Linderung von Krankheiten verwendet werden kann. Sie kann als Rohstoff für Phytopharmaka in unterschiedlichen Formen, aber auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet werden.

Mehr erfahren
Grenzland-Apotheke
Inhaber Ahmed Al-Janabi
Telefon 02406/6 19 02
Fax 02406/9 72 74
E-Mail info@grenzland-apotheke.de