Ökologisch menstruieren


Nachhaltige Menstruationsprodukte sparen Müll
Frau hält mit rechts eine Menstuationstase hoch und im Hintergrund einen Tampon in der anderen Hand.
mauritius images / Westend61 / Julia Otto

Von der Binde bis zum Tampon: Hygieneprodukte für die Monatsblutung sind meist Wegwerfprodukte – doch es gibt auch ökologischere Alternativen.

Umweltbelastung durch Monatsprodukte

Slipeinlagen und Tampons sind ein Segen für die Frau. War die Monatsblutung in früheren Zeiten mit mehr Umständen verbunden, gibt es heute einfach verfügbare und hygienische Produkte. Doch diese haben einen Nachteil: Sie machen viel Müll. Manche Produkte wie Tampons sind einzeln in Plastik verpackt, andere Produkte wie viele gängige Binden bestehen zu einem großen Anteil aus Plastik. Nicht wenige Produkte und Verpackungen gelangen nach der Nutzung in die Umwelt, wo das freiwerdende Mikroplastik die Umwelt belastet. Auch beim Verbrennen der Monatsprodukte in Müllverbrennungsanlagen entstehen giftige Stoffe.

Nachhaltige Produkte vermeiden Müll

Nachhaltige Monatsprodukte lösen dieses Problem, denn diese lassen sich über einen langen Zeitraum verwenden. Menstruationstassen beispielsweise werden wie Tampons in die Vagina eingesetzt. Sie sammeln dort die Flüssigkeit und werden regelmäßig entleert. Eine solche Tasse kann bis zu 10 Jahre verwendet werden. Zur Reinigung genügt das Abwaschen mit warmem Wasser während der Periode und das einmalige Auskochen zwischen zwei Zyklen. Wiederverwendbare Menstruationswäsche hält ebenfalls mehrere Jahre. Doch auch hier gibt es Fallstricke: Manche Wäsche enthalten PFAS. Das sind langlebige Chemikalien, die im Verdacht stehen, giftig zu sein. Wer hier auf Nummer sicher gehen möchte, sollte beim Kauf auf PFAS-freie Wäsche achten.

Umstellung spart Geld

Die Alternativen zu den Einmalprodukten gelten insgesamt als nachhaltig und sicher. Ein weiterer Vorteil: Auf lange Sicht sparen sie Geld. Auf mehrere Jahre gerechnet ist eine Menstruationstasse deutlich günstiger als beispielsweise Tampons. In manchen Situationen erhöhen sie auch die Unabhängigkeit. Wer länger in der Natur unterwegs ist und beispielsweise zeltet, muss nicht den Müll sammeln, der durch Wegwerfprodukte entsteht. Eine Umstellung auf nachhaltige Menstruationsprodukte hilft so nicht nur der Umwelt, sondern auch dem eigenen Geldbeutel.

Quelle: Deutsche Welle

Schwerpunkte

AMTS und ATHINA

Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin
· Bringen Sie dazu alle Ihre Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel mit.
· Der Apotheker überprüft systematisch die gesamte Medikation und erstellt einen Bericht.
· Er berät Sie in einem persönlichen Gespräch zu allen Fragen rund um Ihre Arzneimittel.
· Sie erhalten eine individuelle und übersichtliche Medikationsliste.

Wir sind zertifiziert

News

Reizdarm nach Symptom behandeln
Person hält sich den Bauch und greift nach einem Glas mit Kapseln. Bei Reizdarmbeschwerden sollte nach den aktuellen Symptomen behandelt werden.

Verstopfung oder Durchfall?

Ein Reizdarm macht Betroffenen das Leben schwer. Doch ob Verstopfung, Durchfall oder Bauchschmerzen: Mit pflanzlichen Wirkstoffen und Medikamenten lassen sich die Beschwerden gezielt lindern.   mehr

Hilft Johanniskraut bei Depressionen?
Deprimierter Mann blickt auf eine Pillendose. Wenn Antidepressiva keine Option sind, können Depressive eine Therapie mit Johanniskraut versuchen.

Antidepressivum aus der Natur

Pflanzliche Wirkstoffe sind nicht zu unterschätzen – in einigen Fällen können sie durchaus mit ihren chemischen Verwandten mithalten. So zeigen zum Beispiel Studien mit Johanniskraut, dass der Pflanzenextrakt in einigen Fällen ähnlich gut wie synthetische Antidepressiva hilft.   mehr

Melatonin als Schlafmittel
Eine Frau mit Schlafmaske liegt auf dem Bett

Fluch oder Segen?

Ein sanftes Schlafmittel, das auch noch freiverkäuflich ist – die Einnahme von Melatonin klingt erst einmal verlockend. Doch wie wirksam ist Melatonin und was sind mögliche Gefahren?   mehr

Welches Fett lässt länger leben?

Frische Butter auf einem Teelöffel.

Butter, Rapsöl oder Olivenöl

Ohne Fette geht es in der Nahrung nicht. Doch im Hinblick auf die Gesundheit macht es Sinn, sich ganz genau auszusuchen, ob man eher auf Butter oder Pflanzenöl setzt.   mehr

Schlafstörung als Nebenwirkung

Frau liegt mit offenen Augen im Bett und kann nicht schlafen.

Wenn Medikamente wachhalten

Viele Menschen leiden unter Schlafstörungen. Neben Stress und psychischer Belastung sind oft eine ungesunde Schlafumgebung oder zu viel Alkohol vor dem Zu-Bett-Gehen daran schuld. Manchmal liegt es aber auch an Medikamenten, wenn sich der Schlaf nicht einstellen will.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Heilpflanzen A-Z

Heilpflanzen

Eine Heilpflanze (auch Drogenpflanze oder Arzneipflanze genannt) ist eine Pflanze, die in der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken oder zur Linderung von Krankheiten verwendet werden kann. Sie kann als Rohstoff für Phytopharmaka in unterschiedlichen Formen, aber auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet werden.

Mehr erfahren
Grenzland-Apotheke
Inhaber Ahmed Al-Janabi
Telefon 02406/6 19 02
Fax 02406/9 72 74
E-Mail info@grenzland-apotheke.de